Die Feiertagssaison rückt näher. Der Kalender für Ihre Eventflächen füllt sich: Weihnachtspakete sind online, Menüs stehen fest und Ihr Team treibt die Promotionen voran.
Doch hier liegt der Haken:
Nur weil Ihre Eventfläche gebucht ist, heißt das noch lange nicht, dass sie auch profitabel ist.
Viele Hotels machen den Fehler, volle Kalender mit guten Finanzergebnissen gleichzusetzen. Doch die Realität ist: Voll bedeutet nicht automatisch profitabel.
Die entscheidende Frage lautet: Sind Ihre Flächen mit dem richtigen Geschäft, zum richtigen Wert und mit der richtigen Bewertung belegt?
Um in dieser Saison (und darüber hinaus) den Umsatz zu maximieren, müssen Hotels über das Volumen hinausdenken und die Erträge optimieren. Hier erfahren Sie, wie das gelingt.
1. Den Gesamtwert der Gruppe berücksichtigen
Nicht jede Veranstaltung bringt denselben Wert.
Ein Weihnachtslunch an einem Dienstag für 30 Gäste mag gut aussehen – doch wenn er eine Firmenfeier am Samstag verdrängt, die 40 Übernachtungen, Spa-Buchungen und ein Premium-Dinner-Paket umfasst, entgeht Ihnen erheblich mehr Umsatz.
Der Fehler?
Veranstaltungen isoliert zu betrachten, statt ihren Gesamtwert für das Haus einzuschätzen.
Gerade in Zeiten hoher Nachfrage ist es entscheidend, den gesamten finanziellen Impact einer Buchung zu kennen.
Hier kommt der Gesamtwert der Gruppe ins Spiel.
Dieser setzt sich zusammen aus:
- Zimmerumsatz
- F&B-Umsatz (Bankette, Bars, Zusatzangebote)
- Zusatzleistungen (Spa, Parken, Aktivitäten)
- Potenzial für Folgegeschäft (Wiederholungen, Loyalität)
Mit diesem Ansatz steigern Sie nicht nur den Gesamterlös, sondern treffen auch intelligentere Entscheidungen zur Raumvergabe und Preisgestaltung.
2. Verdrängungsanalyse durchführen
Die Verdrängungsanalyse beantwortet eine kritische Frage: Wenn wir diese Veranstaltung annehmen – auf welches Geschäft verzichten wir?
Ein „Ja“ zur falschen Gruppe kann bedeuten, dass Sie deutlich profitableres Geschäft ablehnen.
Stellen Sie sich die Fragen:
- Welchen Gesamtumsatz bringt diese Veranstaltung über alle Abteilungen?
- Auf welches potenzielle Geschäft müssten wir verzichten?
- Welche Buchung liefert den höheren Gewinn pro Quadratmeter (RevPASM)?
Die profitabelsten Hotels füllen ihre Räume nicht einfach nur – sie optimieren sie. Mit Tools wie OpenSpace können sie solche Vergleiche in Echtzeit durchführen und sicherstellen, dass jeder Quadratmeter den maximalen Ertrag bringt.
3. Geschwindigkeit ist Geld
In der Hochsaison ist die Nachfrage unberechenbar und kurzlebig. Eine verzögerte Antwort kann dazu führen, dass eine lukrative Buchung an einen schnelleren Wettbewerber geht.
Die Lösung? Ein integriertes Buchungssystem, das Ihrem Team ermöglicht:
- Schneller zu kalkulieren dank Verfügbarkeit in Echtzeit
- Doppelbuchungen und Missverständnisse zu vermeiden
- Dynamische Preise je nach Nachfrage anzubieten
Geschwindigkeit und Genauigkeit im Angebotsprozess entscheiden darüber, ob Ihre Räume voll sind – oder Chancen verloren gehen.
4. Teams auf gemeinsame Ziele ausrichten
Eine volle Eventfläche ist kein Erfolg, wenn Sales-, Catering- und Revenue-Teams nicht abgestimmt arbeiten.
Fehlende Abstimmung führt oft zu:
- Zu niedrigen Preisen
- Verpassten Upselling-Möglichkeiten
- Widersprüchlichen Prioritäten
- Gemeinsam Preise und Flächenentscheidungen treffen
- Schneller und fundierter agieren
- Jede Veranstaltung gleichzeitig für Gästeerlebnis und Profitabilität optimieren
Technologie als Wettbewerbsvorteil
Die Implementierung von Lösungen wie OpenSpace, unserem Tool zur Optimierung von Eventflächen, ermöglicht es Hotels:
- Angebote und Preisentscheidungen zu automatisieren
- Verfügbarkeit in Echtzeit zu visualisieren und zu steuern
- Die Zusammenarbeit zwischen Sales, Revenue und Catering zu verbessern
Praxisbeispiel: Atrium Hotel Mainz
Das Atrium Hotel Mainz erzielte mit OpenSpace eine durchschnittliche Steigerung des RevPASM um 22 %. Dank einer tagesaktuellen Preisstrategie konnte das Hotel auch bei schwankender Nachfrage mehr Umsatz sichern.
Feiertage nicht nur überstehen, sondern nutzen
Die Feiertage sind nicht nur eine Zeit, um beschäftigt zu sein – sie sind eine Chance, die Profitabilität Ihrer Eventflächen neu zu denken.
Mit der richtigen Strategie und den passenden Tools wird jede Veranstaltung zu einem leistungsstarken Umsatztreiber – nicht nur im Dezember, sondern das ganze Jahr über.
OpenSpace unterstützt Hotels dabei, von „gebucht“ zu „optimiert“ zu wechseln – durch die Verbindung von Flächen, Daten und Entscheidungen.
👉 Sind Sie bereit, den verborgenen Wert Ihrer Eventflächen zu entdecken?