Während das net unit growth (NUG) – also das Wachstum der verfügbaren Hotelzimmer in einem bestimmten Zeitraum – für viele Hotelmarken lange Zeit ein zentraler KPI war, rückt heute das net revenue growth (NRG) stärker in den Vordergrund. Dabei handelt es sich um die Rate, mit der der Nettoumsatz eines Unternehmens über die Zeit hinweg steigt.
Dieser Wandel wird durch wirtschaftliche Zwänge, verändertes Konsumverhalten und regulatorische Herausforderungen vorangetrieben. Umsatzmaximierung ist eine nachhaltigere und profitablere Strategie als reine Expansion.
Mit den steigenden Lebenshaltungskosten hat sich das finanzielle Umfeld für Hotelentwicklungen drastisch verändert. Die Kreditkosten sind so hoch wie nie, wodurch Expansion heute weitaus weniger attraktiv ist als noch vor einigen Jahren. Gleichzeitig treiben Inflation und Fachkräftemangel die Betriebskosten nach oben – ein weiterer Grund für Hotels, mehr Umsatz aus bestehenden Häusern zu generieren, statt in neue zu investieren.
Auch die Nachfrage nach Reisen entwickelt sich weiter. Fünf Jahre nach der Pandemie liegt der Fokus vieler Gäste nach wie vor auf Hotels, die den Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) optimieren, anstatt nur in Expansion zu investieren. Hinzu kommt ein deutlicher Generationswechsel: Jüngere Reisende bevorzugen authentische, bedeutsame Erfahrungen gegenüber klassischem Luxus und reisen zunehmend zu Events mit „Once-in-a-lifetime“-Charakter.
Politische Instabilität erschwert Expansionspläne zusätzlich. Neue Märkte bringen komplexe Steuersysteme, Umweltauflagen und staatliche Regularien mit sich – wie in Barcelona, wo Maßnahmen gegen Overtourism umgesetzt wurden. Dies hat den Druck auf nachhaltige, effiziente Betriebsmodelle erhöht und die Attraktivität von ungebremstem Wachstum reduziert.
Wer langfristig profitabel wachsen will, braucht einen mehrdimensionalen Ansatz: fortschrittliches Revenue Management, Fokus auf Direktbuchungen, gezieltes Upselling, operative Effizienzsteigerungen und die Diversifizierung von Umsatzströmen.
Im Gegensatz zu traditionellen, festen Best Available Rate (BAR)-Preismodellen können Sie mit unserem Open Pricing die Preise auf jedem BAR-Level festlegen. Sie haben die Freiheit, Preise dynamisch über Segmente, Kanäle und Zimmertypen hinweg anzupassen. Das bedeutet, Sie können unterschiedliche Strategien für verschiedene Ratenpläne umsetzen – von statischen Preisen für Verträge bis hin zu vollständig dynamischen Preisen, die in Echtzeit auf die Nachfrage reagieren. So stellen Sie sicher, dass jedes Zimmer zum profitabelsten Preis verkauft wird, Umsatzverluste minimiert werden und Sie sich nahtlos an veränderte Marktbedingungen anpassen.
Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Preisstrategien auf Portfolio-Ebene zu steuern, um einen kohärenten und profitablen Ansatz für alle Objekte sicherzustellen – mit der Flexibilität, Änderungen auf granularer Ebene vorzunehmen, um spezifische Marktnachfragen zu erfüllen. Unsere nahtlosen Integrationen mit Property-Management-Systemen, Channel-Managern, Distributionsplattformen und anderen Tech-Lösungen verbessern Ihre operative Effizienz, indem sie Ihre Daten auf einer Plattform zusammenführen.
Mit unserem RMS können Sie zudem Ihre Preise personalisieren, um Treueangebote und individuelle Deals für Ihre verschiedenen Segmente zu erstellen. Das führt zu mehr Direktbuchungen und reduziert die Abhängigkeit von teuren Drittanbieter-Distributionskanälen.
Darüber hinaus helfen wir Ihnen, Ihre Nebenumsätze zu optimieren – von F&B und MICE bis hin zu Spa-Dienstleistungen und Parkplätzen. So trägt jede Gästebeziehung zu Ihrer Gesamtprofitabilität bei. In Kombination mit unseren individuell anpassbaren Dashboards und fortschrittlichen Analysen erhalten Sie einen vollständigen Überblick über Ihre Gesamtleistung.
Wir verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil, indem wir kontinuierlich die Preise der Konkurrenz überwachen und aus historischen sowie Echtzeitdaten von Drittanbietern lernen. Unsere Fähigkeit, sich anzupassen und weiterzuentwickeln, macht uns zur idealen Lösung, um die Herausforderungen eines anspruchsvollen geopolitischen Umfelds zu meistern.
Die Priorisierung von NRG vor NUG ist entscheidend, um die Herausforderungen eines anspruchsvollen geopolitischen Umfelds zu meistern.
Um jedoch ein nachhaltiges Umsatzwachstum zu erzielen, müssen Sie Technologie einsetzen – wie Duetto – um Open-Pricing-Strategien zu übernehmen, den Fokus auf Direktbuchungen zu legen, Nebenumsätze zu steigern, das Management mehrerer Objekte zu zentralisieren, Preise zu personalisieren, Zusatzumsätze zu optimieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Wir sind die optimale RMS-Lösung, um Ihre Preisgestaltung zu optimieren, Ihre Abläufe zu vereinfachen und Ihre Rentabilität zu maximieren.