Die Messung der Hotelleistung ist ein äußerst wichtiger Teil des Revenue Management Prozesses. Seit Jahren ist einer der wichtigsten Leistungsindikatoren für Hotels der RevPAR, also der Umsatz pro verfügbarem Zimmer. Die Frage bleibt bestehen, ob Sie auch andere KPIs in Betracht ziehen sollten?
RevPAR ist der Umsatz, der pro verfügbarem Zimmer erzielt wird, unabhängig davon, ob die Zimmer belegt sind oder nicht. RevPAR hilft Hotels dabei, ihre umsatzsteigernde Leistung zu messen, um die Preise für die Zimmer genau festzulegen. Da RevPAR eine so weit verbreitete Kennzahl ist, können sich Hotels mit Hilfe von Benchmarking Dienstleistungen mit anderen Hotels oder Marken messen.
Das Hauptproblem beim GOPPAR ist, dass es noch relativ neu ist, welches bedeutet, dass noch nicht genau bekannt ist, was in die Berechnung des Bruttobetriebsgewinns mit einfließt und was nicht.
Ein weiteres Problem mit GOPPAR ist der Vergleich von Hotels mit Food & Beverage mit Hotels ohne. Da sich der prozentuale Anteil des F&B Gewinns von dem der Gästezimmer unterscheidet, ergibt dies eine Unterscheidung bei dem Berechnen von Prozentsätzen zwischen Hotels mit begrenzten und welchen mit vollem Serviceangeboten. Daher ist es wichtig, wenn möglich, ähnliche Hotelprodukte zu vergleichen.
Unabhängig davon, welche Kennzahlen Sie verwenden, sollten Sie Ihr Umsatzmanagement ganzheitlich betrachten, eng mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten und eine Strategie entwickeln, die auf der Steigerung der Gesamtrentabilität auf der Grundlage des Gesamtwerts für den Gast basiert.
Erfahren Sie mehr über die Umstellung Ihrer Geschäftsstrategie auf Gesamtrentabilität in unserem neuesten eBook: Wie Sie die Gesamtrentabilität Ihres Hotels steigern können. Laden Sie Ihr kostenloses Exemplar noch heute herunter: https://www.duettocloud.com/de/special-reports/how-to-boost-your-hotel-total-profitability.